Wenn Sie weißen oder grünen Spargel kaufen und ihn gut pflegen, werden Sie vom Duft und der Zartheit frisch gepflückten Spargels überrascht sein.Gemüse- Das Relais ist unübertroffen. Gemüsespargel („asparagesene“ oder „asparagesene“ auf Schweizerdeutsch) galt einst als König der Gemüsesorten, da er nur bei Hofe gegessen wurde.
In der Vergangenheit wurde sie auch als Heilpflanze gefeiert. Heute ist Spargel in erster Linie ein gesundes und schmackhaftes Gemüse, das im Mai Saison hat. Grüner Spargel kann auf fast jedem Boden wachsen und muss im Gegensatz zu weißem Spargel nicht gehäuft werden. Spargel ist im Garten noch recht selten.
Index
- Kaufen Sie Spargel im Lubera Garden Shop
- Verschiedene Spargelsorten
- Wie wachsen Spargelpflanzen?
- Der richtige Ort für Spargel
- Spargelpflanzen kaufen und in Töpfen anbauen
- Spargel pflanzen
- Anbau von Spargel
- Spargel düngen
- Spargelernte
- Spargel als Zierpflanze und Bienengras
- Mischkultur mit Spargelpflanzen
Kaufen Sie Spargel im Lubera Garden Shop
Junge Spargelpflanzen werden oft als Wurzelgemüse verkauft und sollten im Frühjahr gepflanzt werden. Bei Lubera erhalten Sie sowohl fertige Spargelpflanzen im Topf als auch winterharte, ertragreiche Spargelsorten, die das ganze Jahr über im Saatbeet angebaut werden können. Vielleicht möchten Sie eine frühe grüne Spargelsorte, wie z.VerteVite®, dazu später weißer SpargelBlancheVite®Kombiniert. Grüner Spargel kann auch im Eimer serviert werden. Spargel hat auch im Garten einen großen Zierwert – seine Blätter (Geister) machen sich fantastisch in bunten Blumensträußen. Die gelben Blüten des Spargels sind für Bienen und Hummeln äußerst attraktiv.
Verschiedene Spargelsorten
Egal ob weiß oder grün, es ist die gleiche Pflanze – Spargel. Grundlegender Unterschied: Grüner Spargel wächst im Boden (z. BUnd es bildet viel Chlorophyll, was es grün macht), weißer Spargel auf dem Boden. Daher können helle Spargelsorten auch als grüner Spargel angebaut werden. In Frankreich erfreut sich der violette Spargel schon lange großer Beliebtheit – ein weißer Spargel, der in der Sonne seine Farbe verändert. Darüber hinaus gibt es mittlerweile speziell gezüchtete Sorten grünen und violetten Spargels, die beide nicht geschält werden müssen.
Spargel ist ein gesunder Genuss und grüner Spargel ist reicher an Vitaminen und Mineralstoffen als weißer Spargel. Es gibt auch lila Spargel, wie z.PurpurVite®,Gilt als sehr gesund. Die intensive violette Farbe ist auf den hohen Gehalt an Anthocyanen zurückzuführen – diese werden in der menschlichen Ernährung sehr geschätzt, da sie starke Antioxidantien sind. Der beste Weg, die attraktive Farbe des violetten Spargels zu bewahren, besteht darin, ihn in Öl in einer Pfanne zu kochen – er wird beim Kochen grün.
Unter dem Namen Asparagus acutifoliusWilder Spargel Lancia Verdeled, eine der ältesten Spargelsorten. Wilder Spargel ist auch der wohlriechendste.
Wie wachsen Spargelpflanzen?
Spargel ist ein immergrüner Strauch mit bis zu 1 Meter tiefen Wurzeln. Die Pflanzen wachsen buschig, aufrecht und haben herabhängende Zweige. Die nadelförmigen Zweige sehen aus wie Blätter, es handelt sich jedoch um sogenannte Laubzweige, Scheinblätter. Da diese Pflanzen relativ wenig Wasser verdunsten, ist Spargel (auch wegen seiner langen Wurzeln) ideal für trockene Standorte. Echte Spargelblätter sind schuppig und unauffällig.
Die oberirdischen Teile des Spargels werden im Herbst braun und sterben dann ab – nur der Wurzelstock überwintert. Bereits im Herbst sind Knospen zu sehen. Im Frühjahr sprießen aus den Knospen neue Triebe und werden zu Spargel. Spargelpflanzen können übrigens männlich, weiblich oder zwittrig sein. Im kommerziellen Anbau werden nur männliche Exemplare verwendet, da diese ertragreicher sind.
Der richtige Ort für Spargel
Spargelpflanzen bevorzugen warme, sonnige und windgeschützte Standorte. Der Boden muss durchlässig, humusreich und nährstoffreich sein. Es ist sehr wichtig, dass der Boden auch in den tiefsten Schichten leicht von den Wurzeln durchdrungen werden kann und nicht mit Grundwasser gesättigt ist. Wenn Sie Spargelpflanzen kaufen, sollten Sie möglichst einen sandigen Boden wählen – dieser dürfte für grünen Spargel auch schwerer (lehmig) sein. Eine Bodenanalyse (sowohl oben als auch unten) kann sich lohnen, da Ihre Spargelpflanzen in der Regel viele Jahre stehen bleiben. Die Analyse zeigt, wie der Boden mit Nährstoffen wie Phosphat, Kalium und Magnesium versorgt wird – und welchen pH-Wert der Boden hat (idealerweise zwischen 5,8 und 6,3). Normalerweise reicht der Humusgehalt gewöhnlicher Gartenerde aus – beim Bau neuer Beete sollte jedoch möglichst auf Kompost oder Dünger aus dem Vorjahr zurückgegriffen werden.
Wird ein Jahr vor dem Pflanzen von Spargel, wie z. B. oleracea, als Gründüngung verwendet, da er tiefe Wurzeln entwickelt und den Boden besser lockert. Futterrettiche gefrieren im Winter und können im Februar ausgegraben werden.
Spargelpflanzen kaufen und in Töpfen anbauen
Auch grüner und violetter Spargel gedeiht gut in Kübeln oder Kübeln. Ein Topf mit 10 Litern reicht für einen zwei- bis dreijährigen Anbau und ein Topf mit mehr als 20 Litern eignet sich perfekt für den Spargelanbau in Töpfen über einen längeren Zeitraum.
Spargel pflanzen
Faustregel: Wenn Sie ihn für eine Mahlzeit verwenden möchten, ist es eine gute Idee, zehn Spargelpflanzen pro Stück zu kaufen
Die beste Pflanzzeit für Spargel ist von Ende März bis Mitte April, in günstigen Lagen sogar Anfang März. Es kann auch am Ende des Jahres gepflanzt werden. Der Boden muss beim Pflanzen leicht warm sein – für ein optimales Wachstum muss Spargel eine Boden(oberflächen)temperatur von 12 Grad haben.
Spargel pflanzt man idealerweise in Reihen mit einem Abstand von ca. 40 cm bei einem Reihenabstand von 1,20 m. Am besten heben Sie einen etwa zwei Schaufeln breiten und 30 cm tiefen Graben aus. Der Erdaushub kann entlang des Grabens aufgeschüttet werden. Lockern Sie den Boden im Graben mit einer Schaufel auf. Besser ist es, ihn bereits im Herbst mit einer dicken Schicht gut verfaultem Kompost zu bedecken oder den Boden mit Kompost oder Gründüngung anzureichern. Legen Sie nun die Spargelsämlinge in die Mulde. Grüner Spargel wird ca. gepflanzt. 3 cm unter der Bodenoberfläche, weißer Spargel von 10-20 cm. Spargelwurzeln breiten sich wie eine Spinne so weit wie möglich aus. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Triebe gesehen haben – sie sind der Ausgangspunkt für den Spargel. Weiße Spargelerdewände werden erst im zweiten Pflanzjahr aufgeschüttet.
Weitere Informationen zum Anbau von grünem und weißem Spargel finden Sie in der nachstehenden Anbauanleitung.
Anbau von Spargel
Im Sommer müssen Sie Ihre Bettwäsche locker und immer leicht feucht halten. Im Oktober werden die Spargelblätter vorbeugend direkt aus dem Boden geschnitten und aus dem Garten entfernt, damit Krankheiten wie Spargelrost nicht überwintern. Bei grünem Spargel ist eine dauerhafte Top-Dressing von Vorteil.
Wenn Sie Ihre Spargelbeete im Frühjahr abdecken, können Sie die Ernte um ca. 14 Tage vorziehen und gleichzeitig mögliche Frostschäden vermeiden. In kalten Nächten ist es wichtig, die bereits aus der Erde ragenden Triebe vor Frost zu schützen: Stellen Sie einfach einen Eimer oder einen größeren Topf über die Pflanze.
Spargel düngen
Spargel ist ein schweres Lebensmittel. Nimmt nach der Ernte hauptsächlich Nährstoffe auf. Anschließend empfiehlt sich die Düngung mit Hornpulver. Kompost kann auch im Sommer verwendet werden.Im Spätherbst können Sie organisches Material (Mist, Humusschalen) aussäen. Wenn Sie mineralisch düngen möchten, verwenden Sie nach der Ernte NPK-Dünger (2 Gaben), der zusätzlich Magnesium, Schwefel und Spurenelemente enthält. Spargelwurzeln dürfen niemals mit Dünger in Berührung kommen!
Spargelernte
Spargel schmeckt im dritten Jahr am besten – das müssen Sie wissen. Wenn möglich, sollten Sie im ersten Jahr der Pflanzung nicht ernten (vielleicht 1-3 Stängel pro Pflanze, aber einige Stängel werden auf jeden Fall Klumpen bilden), damit die Sämlinge richtig Wurzeln schlagen und im zweiten Jahr nur eine kleine Menge ernten reiche Ernte im dritten Jahr. Die Erntesaison endet traditionell am 24. Juni (JohnAnschließend tritt die Pflanze in eine Regenerations- und Wachstumsphase ein, um im nächsten Jahr kräftige neue Triebe zu produzieren. Wenn Sie sich um Ihre Ernte kümmern, können Sie noch viele Jahre lang Spargel ernten (rechnen Sie mit etwa 10 Jahren)!
grüner Spargelwachsen aus dem Boden. Schneiden Sie die Stängel ein bis zwei Zentimeter unter der Bodenoberfläche ab. (Stablänge 15 bis 25 cm), solange der Kopf noch nicht geöffnet ist.
Sie können mit der Ernte beginnenweißer SpargelBeginnen Sie, sobald der erste Riss im Hügel erscheint. Denn dann sind die Knospen bereit, aus der Erde zu wachsen. Jetzt heißt es also aktiv werden. Der Morgen und der Abend nach Sonnenaufgang eignen sich gut zum Spargelschneiden. Mit einem speziellen Spargelmesser können Sie die Triebe nach dem Austrieb vorsichtig möglichst tief einschneiden. Füllen Sie nun das entstandene Loch mit Erde.
Spargel als Zierpflanze und Bienengras
Um Ihrem Garten einen dekorativen Mehrwert zu verleihen, können Sie Spargelpflanzen nach der Ernte frei wachsen lassen. Die Triebe und das filigrane Blattwerk, das sich im Herbst golden verfärbt, bilden eine Art Schleier, der die Farben anderer Pflanzen hervorhebt. Wenn die weiblichen Pflanzen rote Beeren produzieren, sind diese ungenießbar (leicht giftig) – aber ideal zur Dekoration. Im Juni beginnt der Spargel zu blühen und versorgt die Insekten reichlich mit Nektar und Pollen.
Mischkultur mit Spargelpflanzen
Den Platz zwischen den Reihen können Sie zum Anbau von Salat, Kohlrabi, Kopfsalat, Blumenkohl, Rettich, Radieschen oder Spinat nutzen. Bewährt und schön sind auch Kopfteile aus rosa Erdbeeren.
Häufig gestellte Fragen – Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kauf von Spargelpflanzen
Wann kann man Spargel kaufen?
Spargelpflanzen können von März bis Oktober im Lubera-Shop bestellt werden.Bei den verkauften Pflanzen handelt es sich um vorkultivierte Pflanzen, die 12 Monate alt sind und im folgenden Jahr geerntet werden können.
Wann Spargel pflanzen?
Reifer Spargel, wie wir ihn in unserem Gartenladen finden, kann das ganze Jahr über auf frostfreiem Boden angebaut werden. Außerdem sollte die Temperatur 30 Grad nicht überschreiten.
Welchen Boden und Standort brauchen Spargelpflanzen?
Spargelpflanzen brauchen einen warmen, sonnigen und windgeschützten Standort. Der Boden verfügt über beste Wasserdurchlässigkeit, ist reich an Humus und reich an Nährstoffen. Wichtig ist, dass der Boden nicht feucht ist.
Welche Spargelpflanzen können Sie im eigenen Garten anbauen?
Im Garten können Sie sowohl grüne als auch weiße Spargelsorten anbauen. Es ist die gleiche Pflanze, Spargel. Beide Typen haben ähnliche Anforderungen.
Wie pflegt man Spargelpflanzen?
Lockern Sie das Beet im Sommer in regelmäßigen Abständen und sorgen Sie dafür, dass der Boden stets leicht feucht ist. Schneiden und entfernen Sie im Winter getrocknetes Spargelkraut, damit es keine Krankheiten verbreitet. Auch grüner Spargel muss gemulcht werden.
Teilen Sie Gartengeschichten und verdienen Sie sich das Erzählen ...